einverstanden Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bedeutung und historische Nutzung des Wassers im Wald

See im Wildnisgebiet Lieberose, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Bei dieser Wanderung entdecken wir spannende waldhistorische Relikte und die Einzigartigkeit der hiesigen Natur. Thema der diesjährigen Wanderung ist das Lebenselixier Wasser und dessen historische Nutzung in Waldmooren, Teichen und Seen. Anlaufpunkte werden dieses Jahr der Butzener Bagen, die Karpfenteiche und der Ziestesee sein. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und staunen auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und Umgebung.

Hinweise:
- Anmeldung erforderlich über den Veranstaltungskalender der Naturwelt Lieberoser Heide:
https://www.naturwelt-lieberose.de/veranstaltungen/touren-1
- Da es sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt, muss vor dem Betreten der Flächen eine Haftverzichtserklärung unterzeichnet werden.
- Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen

Veranstaltungsort

Parkplatz Bergsee am Wildnispfad ca. 600 m nördlich der Ortschaft Butzen
15913 Butzen

Kontakt

Naturwelt Lieberoser Heide
Dr. Christiane Bramer
Telefon: +49 (0)33671 326 400
E-Mail: info@naturwelt-lieberose.de

Preise

Teilnehmerbeitrag: 5,00 € pro Person. Bitte entrichten Sie den Teilnahmebeitrag vor Ort in bar.

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.